BETTINA FLITNER
Portrait eines Ortes
Bei diesem Workshop wird die ganze Gruppe an einem Ort arbeiten. Dafür suchen wir uns einen Ort (Alster, Hafen, eine Straße etc.), der genug Raum lässt für die verschiedensten Themen und die unterschiedlichsten fotografische Ansätze. Jede und jeder sucht sich dort sein Sujet und kann es in ihrer/seiner eigenen Herangehensweise bearbeiten.
Bei der Alster könnten es sein: Porträts der Anwohner, Fundstücke aus dem Wasser, eine Reportage über ein Zimmermädchen im Kempinski, einen Ruderverein, einen Obdachlosen, etc. Bei einer Straße könnte jede/r einen anderen Straßenabschnitt machen und über das Vorgefundene eine Geschichte zu erzählen. Die Begrenzung des Ortes ist eine Herausforderung, genau hinzusehen und alle visuellen Möglichkeiten auszuloten. Und eine Chance, stärker in die Tiefe gehen.
Die Kursteilnehmer/innen werden an diesem Ort ganz unterschiedliche Dinge wahrnehmen. Oder sie werden Ähnliches sehen, es aber auf verschiedene Weise fotografisch umsetzen. Die Teilnehmer/innen können einzeln oder auch gemeinsam an einem Thema arbeiten. Ausdrücklich gewünscht ist ein offener Austausch untereinander. Dadurch kann man seine eigene fotografische Position schärfen oder sich vom Anderen inspirieren lassen. Ziel ist es, dass, dass Jede und Jeder sich ihrer/seiner eigenen fotografischen Sprache annähert. Am Ende sollte aus diesen vielen unterschiedlichen Stimmen eine interessante und stimmige Gesamtkomposition für eine Abschlussausstellung entstehen. Eine Fotoausstellung, die aus unterschiedlicher Sicht wirklich etwas über den Ort erzählt.
Kurssprache
Deutsch, Englisch
Kursmaterial
Digitalkamera, wenn möglich Laptop mit Bildbearbeitungsprogrammen
Bettina Flitner
geboren 1961 in Köln, Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie, seit 1989 Tätigkeit als freie Fotografin