Sommerkurse 2025
10.8.–24.8.25

MALEREI

KLAUS HARTMANN

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Space is the Place

Der Kurs ist eine Einladung, das vielfältige Terrain der Darstellung von Raum und Weite zu begehen

MALEREI

WINNIE SEIFERT

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Form, Farbe, Licht

Form, Farbe, Licht und Rhythmus. Aus lasierenden und pastosen Farbaufträgen, aus Flecken, Strichen, Flächen, Kürzeln entwickeln wir eigene Bildwelten

MALEREI

ALEXANDER RAYMOND

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Figur im Raum II

In diesem Kurs widmen wir uns dem Thema Figur im Raum, der Wechselwirkung zwischen der menschlichen Figur und ihrer Umgebung

KÜNSTLERBÜCHER

KARIN KRAEMER

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Zines, Künstler:innenbücher und Buchobjekte

In diesem Kurs widmen wir uns dem großen und facettenreichen Thema der Hefte und Bücher

ZEICHNEN

EIKO BORCHERDING

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Von Blatt zu Blatt

Zu Beginn des Kurses werden wir verschiedene zeichnerische Techniken erkunden und versuchen, die bisherigen Fähigkeiten zu verfeinern und einen eigenen Stil zu entwickeln

LINOLDRUCK

VERENA WALD

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Verlorene Form

In diesem Kurs erkunden wir die vielfältigen Möglichkeiten des Hochdrucks, mit einem besonderen Fokus auf die Technik der »Verlorenen Form«

FOTOGRAFIE

JULIA BAIER

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Wasser, die zweite.
Raus aus der Komfortzone!

Nutze den Workshop, um deine Komfortzone zu verlassen und reflektiere auch deinen bisherigen Umgang mit Fotografie

WEBEN

SABINE GÄRTNER

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Das gewebte Bild

In diesem Kurs liegt der Fokus auf den kreativen Prozessen, die mit der Jacquardmusterwebstuhl-Technologie (TC2) ermöglicht werden

SAMMLUNG / OBJEKT / COLLAGE

MAMMAD OGATHIAN

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Sammlungen und Objekte

Im diesem Workshop werden wir sammeln, betrachten, ordnen und archivieren, um das Material dann mit verschiedenen kreativen Prozessen zu transformieren

BILDHAUEREI / GIPS / BETON

JOHANNES SPEDER

2 Wochen / 10.8.24.8. 2025

€ 680 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 450 Arbeitslose
€ 340 Studierende & Schüler*innen
€ 0 Studierende (Assistenzen)

Freies Arbeiten in Gips und Beton – Entwicklung einer eigenen Formensprache

Ausgehend von zeichnerischen Ideen und Skizzen erkunden wir die Umsetzung dreidimensionaler Formen

Teilnahmebedingungen

(AGB findet ihr weiter unten)

TERMINE

Eröffnung und Kursbeginn
Sonntag, 10.8.2025, ab 14.00 Uhr, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Armgartstr. 24, 22087 Hamburg

Ausstellung
Sonntag, 24.8.2025, 11.00 - 16.00 Uhr, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Armgartstr. 24, 22087 Hamburg


ANMELDUNG

Anmeldebeginn
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Solange noch Platz in den Kursen ist, sind Bewerbungen bis zum Beginn von Pentiment möglich.

Voraussetzungen
Für die Teilnahme an unseren Kursen benötigt Pentiment fünf Arbeitsproben. Diese vermitteln der künstlerischen Leitung und u.U. den Dozent*innen einen Eindruck der künstlerischen Grundqualifikation.

Bewerbungsunterlagen
- Ausgefülltes Online-Anmeldeformular
- 5 Arbeitsproben mit der Online-Anmeldung hochladen oder als PDF per Mail an: office@pentiment.de

Wenn du innerhalb der letzten 8 Jahre teilgenommen hast, brauchst du keine neuen Arbeitsproben einzureichen!

Zweite Kurswahl
Pentiment empfiehlt eine verbindliche 2. Kurswahl für den Fall anzugeben, dass der Kurs der 1. Wahl bereits belegt ist oder nicht zustande kommt.

Teilnahmebestätigung
Nach Eingang der Anmeldeunterlagen erhalten Bewerber eine Eingangsbestätigung von Pentiment. In der Regel wird jede*r Bewerber*in innerhalb von sechs Wochen nach Versand der Eingangsbestätigung von Pentiment durch eine verbindliche Teilnahmebestätigung und Rechnung darüber informiert, ob er*sie teilnehmen kann. Anschließend gelten die Rücktrittsmodalitäten von Pentiment. Kurse, die bis sechs Wochen vor Beginn der Kurse nicht genügend Anmeldungen erhalten, müssen zu diesem Zeitpunkt abgesagt werden. Bewerber werden in diesem Fall nach Absprache auf ihre zweite Kurswahl umgebucht.

Auswahlkriterien bei Überbuchung
Die Vergabe der Kursplätze bei Überbuchung eines Kurses erfolgt nach Bewertung der eingereichten Arbeitsproben durch die künstlerische Leitung Pentiments.


KURSBETRAG

Der Teilnehmer*innenbeitrag von € 680 beinhaltet den Einschreibbetrag von € 150 (€ 75 beim reduzierten Beitrag). Weitere Kosten für Arbeitsmaterial, Unterbringung sind nicht enthalten. Der Kursbetrag kann höher ausfallen, zum Beispiel bei einer Betreuung durch zwei Kursleiter, Labornutzung oder begrenzter Teilnehmerzahl.

Ermässigungen

Schüler*innen/Studierende/Auszubildende und Arbeitslose
Schüler*innen/Studierende/Auszubildende (Erstausbildung/-studium, Alter bis 28 Jahre) und Arbeitslose (ALG 1/2) erhalten für eine begrenzte Anzahl an Kursplätzen eine Ermässigung auf den vollen Kursbetrag.

Alle Ermässigungen gelten nur bei entsprechendem Nachweis, der zusammen mit der Bewerbung vorliegen muss.

Wir können leider keinen Rabatt mehr für Teilnehmer anbieten, die an Pentiment zum wiederholten Mal teilnehmen. Wir bitten um Verständnis!


BILDUNGSURLAUB

Die Kurse der Internationalen Sommerakademie sind in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Der Bildungsurlaub für Hamburg wurde in den letzten Jahren immer anerkannt. Das entsprechende Aktenzeichen für den Arbeitgeber liegt voraussichtlich ab Anfang April vor. Bei Interesse oder weiteren Fragen zum Bildungsurlaub wenden Sie sich bitte an unser Büro.


WEITERE INFORMATIONEN

Kursdauer
Die Kurse finden 1- oder 2-wöchig statt und beinhalten die Eröffnung- und Abschlussveranstaltungen.

Kurs- und Öffnungszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag mit täglich 8 Unterrichtsstunden in zwei Arbeitsblöcken statt. Wochentags kann in den Kursräumen von 9 bis 21 Uhr gearbeitet werden, in Laboren und Werkstätten in der Regel von 9 bis 18 Uhr. Samstags von 10 bis 18 Uhr stehen die Kursräume zur freien Arbeit zur Verfügung.

Kursgrösse
Die maximale Kursbelegung liegt bei bis zu 20 regulär Teilnehmenden, in einigen Kursen entsprechend der Arbeitsbedingungen (Werkstattnutzung u.ä.) auch niedriger. Hinzu kommen ggf. maximal 4 Assistent*innen/Stipendiat*innen.

Räumlichkeiten
Die Kurse finden im Gebäude »Armgartstrasse« des Dept. Design der HAW Hamburg statt. Zusätzlich kann die Gartenanlage in der Armgartstrasse genutzt werden. Adresse: Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Armgartstr 24, 22087 Hamburg

Zertifikat
Die erfolgreiche Kursteilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Verpflegung
Im temporären Pentiment-Café gibt es Snacks und Getränke auf Spenden-Basis. Außerdem stehen fussläufig mehrere Mensen (HfBK, HAW Finkenau, Kantine Hamburger Str.) zur Verfügung.

Zusätzliche Kosten/Arbeitsmaterial
Arbeitsmaterialien müssen von den Teilnehmenden selbst organisiert werden. Geschäfte für Künstlerbedarf sind in der näheren Umgebung zu finden. Abhängig vom jeweiligen Kurs und der individuellen Arbeitsweise können zusätzliche Kosten (evtl. für Modelle, Exkursionen u.ä.) entstehen. Außerdem können Extrakosten anfallen, wie z.B. für Gieß- oder Brennkosten oder für spezielle Materialien, die in der Regel direkt im Kurs eingesammelt werden.

Rahmenprogramm
Die Kursarbeit wird begleitet von einem breitgefächerten zumeist öffentlichen Rahmenprogramm, u.a. Präsentationen der Gastprofessoren, Vorträge und Veranstaltungen, Filme, Konzerte und Feste.

Abschlussausstellung
Zum Abschluss Pentiments werden die Arbeiten aller Kurse in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert.


ABENDKURSE

Räumlichkeiten

Die Abendkurse finden in der Regel nicht im Gebäude »Armgartstraße« des Dept. Design der HAW Hamburg statt. Die Räumlichkeiten für die entsprechenden Abendkurse werden in der jeweiligen Kursbeschreibungen mitgeteilt. Es gilt die Hausordnung der entsprechenden Räumlichkeiten. 

Einschreibegebühr

Die Einschreibegebühr für die Abendkurse beträgt 75€ und ist Teil des jeweiligen Kursbetrages. 


AGB

Zulassungskriterien
Die Zulassungskriterien Pentiments entsprechen nicht denen zum Studium an der HAW Hamburg.

Kursabsagen
Falls die Sommerakademie aus Gründen »Höherer Gewalt« (Coronavirus) von übergeordneter Stelle (z.B. Staat/Hochschule) abgesagt werden muss, behält sich Pentiment vor den Einschreibbetrag (€ 150 bei regulärem Beitrag und € 75 beim reduziertem Beitrag) einzubehalten.
Bei zu wenig Anmeldungen kann Pentiment Kurse absagen. Für diesen Fall ist die zweite Kurswahl wichtig. Kommt eine Umbuchung auf die zweite Kurswahl unsererseits ebenfalls nicht zustande, haben Bewerber Anspruch auf Erstattung des vollen Kursbetrages.

Kurswechsel
Kurswechsel während Pentiment sind prinzipiell ausgeschlossen.

Ermäßigungen
Ermäßigungen werden gemäß unserer Ausschreibung nur gewährt, wenn entsprechende Nachweise mit der Anmeldung vorgelegt wurden.

Rücktritt
Nach Erhalt der verbindlichen Teilnahmebestätigung (Poststempel / E-Mail-Zugangsdatum) ist ein Rücktritt nur bei entsprechendem Nachweis von Fällen »Höherer Gewalt« (Krankheit, Todesfall in der Familie etc.) bis 6 Wochen vor Akademiebeginn möglich. Der anteilige Kursbetrag wird dann erstattet, der Einschreibbetrag einbehalten (€ 150 bei regulärem Beitrag und € 75 beim reduziertem Beitrag). Bei Rücktritt aus anderen Gründen wird nach Erhalt der Teilnahmebestätigung (Poststempel / E-Mail-Zugangsdatum) der volle Kursbetrag einbehalten.

Rücktrittsversicherungen: Pentiment empfiehlt allen Teilnehmenden, eine Seminar-Rücktrittsversicherung (Risiko »Höherer Gewalt«) abzuschließen. Bitte schließen Sie die Versicherung direkt beim Anbieter ab.

Haftung/Versicherungen
Für Unfälle, Krankheiten, Diebstähle, etc., die während der Durchführung Pentiments auftreten, übernimmt die Internationale Sommerakademie Pentiment keine Haftung. Allen Teilnehmenden und Mitwirkenden wird deshalb dringend geraten, entsprechende Versicherungen abzuschließen. Teilnehmende und Mitwirkende haften im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht für die von ihnen verursachten Schäden. Eine gültige Haftpflichtversicherung ist für alle Teilnehmenden und Mitwirkenden verbindlich.

Einschreibbetrag
Der Einschreibbetrag beträgt € 150 bei regulärem Beitrag und € 75 beim reduziertem Beitrag und ist Teil des jeweiligen Kursbetrages.

Werkstätten und Labore
In den Werkstätten und Laboren darf grundsätzlich nur in Absprache und unter Aufsicht der zuständigen Laborkräfte gearbeitet werden.

Sicherheitsmaßnahmen
Die Teilnehmenden nehmen zur Kenntnis, dass in den Kursen mit Substanzen (z.B. Ölfarbe) gearbeitet wird und tragen für ihre Gesundheit selbst Sorge. Die Verwendung von Terpentin ist ausnahmslos verboten.
Der Zutritt in die Pentiment-Kursräume und -Werkstätten ist nur Teilnehmenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen der HAW gestattet. Andere Besucher*innen können nur nach Anmeldung im Büro und unter Begleitung von Mitarbeiter*innen die Ateliers besuchen. Ausnahmen sind die Ausstellungen und Veranstaltungen, die als öffentlich angekündigt werden.

Verhaltensregeln
In den öffentlichen Räumen der HAW Hamburg sind bestimmte Sicherheits- und Verhaltensregeln vorgegeben. Diese werden allen Teilnehmenden mit Beginn Pentiments bekannt gemacht. Pentiment bittet darum, diese Regeln zu befolgen, damit die Akademie auch in Zukunft in diesen Räumen stattfinden kann.

Leider dürfen sich keine Hunde auf dem Gelände der HAW Hamburg aufhalten. Dazu gehört außer dem Gebäude Armgartstraße auch der Garten.