JOHANNES SPEDER

Von der Serie zum Objekt

Das Experimentieren und Modellieren mit dem Material Wachs steht auch im kommenden Workshop wieder im Vordergrund. Ideen, Vorstellungen, aber auch konkrete Vorlagen führen zu Entwürfen und Skizzen, figürlich oder abstrakt.

So entstehen am Anfang verschiedene kleine dreidimensionale Serien, aus denen heraus sich später Skulpturen und Objekte konkretisieren lassen. Ziel ist es in den zwei Kurswochen zu einer individuellen Ausdrucksform zu finden.

Im Anschluss an Pentiment wird die renommierte Bildgießerei Wittkamp in Elmenhorst, eines der Wachsmodelle bis zu einer Größe von 20 Zentimeter, mithilfe der Gusstechnik der verlorenen Form in Bronze gießen.

Kurssprache 
Deutsch, Englisch

Kursmaterial
Diverse Stahlspachtel, Holzspachtel, scharfes Küchenmesser, Silikon Backformen für Cupcakes.

Extrakosten
Für das benötigte Material und für die fachkundige Unterstützung und die hohen Energiekosten der Bildgießerei Wittkamp sowie die drei Extra-Arbeitstage für Johannes Speder entsteht eine zusätzliche Kostenpauschale von 310€. Für das Gießen der Bronze in der Bildgießerei Wittkamp werden im Kurs gemeinsam Termine nach Pentiment gefunden.



Johannes Speder 

Geboren 1965 in Bonn
Lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin

galerie-borchardt.de/Kuenstler/speder.htm