Mariette van Erp

Auf der Suche nach den Grenzen der Abstraktion

»Es sollte nicht mehr sein als Linie, Form und Farbe.« (Roger Raveel) 

Zeichnen ist Wahrnehmen.

In diesem Kurs suchen wir mit Hilfe von Zeichnung und Fotografie nach der Essenz eines Ortes. Dies kann sowohl ein Innenraum als auch ein interessanter Ort draußen sein.

Das große Ziel des Ganzen ist es, einen eigenen visuellen Stil zu entwickeln und diesem in einer Serie von Gemälden Ausdruck zu verleihen. Dafür begeben wir uns auf eine intuitive Suche nach Abstraktion. Das Ganze ist ein Prozess, der damit beginnt, dass wir uns dem Motiv durch Skizzieren, Fotografieren und Bildrecherchen im Internet annähern.

Indem wir über unsere Arbeiten sprechen, sie heranzoomen, bearbeiten, im ersten Schritt Linien in Malerei übertragen usw. bewegen wir uns Schritt für Schritt in Richtung unserer eigenen visuellen Sprache. Die individuellen Versuche, die wir aus diesen Ansätzen entwickeln, werden uns helfen, ein Bild zu erarbeiten, in dem wir die Balance und Grenzen zwischen dem Figurativen und dem Abstrakten finden wollen.

Unterschiedliche Materialien sind erlaubt und erwünscht. Leinwand und Malpappen sind das Übliche. Aber habt keine Angst, Euch auch nach einem schönen Stück Holz, Papier oder anderen interessanten Objekten umzusehen, die als Maluntergrund dienen können.

In der Abstraktion bleibt dem Künstler genug Raum, und die Geschichte sich selbst erzählen zu lassen. Für den Betrachter bedeutet dieser Raum Interpretations- und Assoziationsmöglichkeiten.

Kurssprache
Deutsch, Englisch, Holländisch

Kursmaterial
Alles, was sich zum Zeichnen eignet: Bleistifte, Buntstifte, Aquarellfarben, Kohle, Ölkreiden, verschiedene Papiere und Blöcke. Weiche Stifte, Grafitstifte, Gesso, Kreiden, Tusche und Pinsel und (Handy-)kamera. Das übliche Malequipment für Acrylmalerei. Alle besonderen Anforderungen werden ggf. rechtzeitig bekannt gegeben.

Mariëtte van Erp
geboren 1953 in Gemert, Holland, lebt und arbeitet in Gemert, 1977 – 1982 Academie I.V. Eindhoven, 1984 – 1985 Jan van Eyck Academie Maastricht 

www.mariettevanerp.com