TILMAN KNOP

Was gerade noch fehlte

Dieser Kurs möchte die Ideen und ersonnenen Inhalte der Teilnehmerinnen in den Vordergrund stellen. Künstlerische Techniken sind dabei nur Hilfsmittel. Eigeninitiative ist gefragt. Es wird kein Thema gestellt. Macht, was ihr immer schon mal umsetzen wolltet.

Ob zwei- oder dreidimensional. Es kann gezeichnet, collagiert, gedichtet, gemalt, gelettert, betextet, gebaut, geknetet, gebastelt, genäht, geschrieben, am Computer entworfen, ein Filmchen realisiert werden. Ich begleite euch bei euren Vorhaben. Traut euch herumzuspinnen.

Im Freistil zum klaren, knackigen Werk. Sei es ein Bild, ein Objekt oder eine gut betitelte Arbeit, so dass sich die Frage aufwirft: Wie konnte die Welt bisher auf so etwas verzichtet haben? In klaren Schritten zur Reduktion. Dem'Irgendwas' eine scharfe Kante geben. Auch wenn dabei beispielsweise nur ein Stuhl entsteht, dem sechs seiner fünf Beine abgesägt wurden.

Entdeckt das Vergnügen am grotesken Werk! Gefragt ist ein Kanonenrohr voller Experimentierfreude, gebändigt durch eine Irrsinnsvernunft. Endlich ist Unsinn relevant. Ohne sich dabei im Labyrinth eigener Befindlichkeiten zu verlieren.


Rückblick auf den Tilman Knop Kurs 2017

Kursmaterial

Teilnehmer bringen bitte ihr bevorzugtes Material und Arbeitsmittel selbst mit. Über Einzelheiten und die jeweiligen Projekte der einzelnen Kurs-TeilnehmerInnen verständigen wir uns am Anfang des Kurses.

Kurssprachen

Deutsch, Englisch

Tilman Knop

*1965 in Hamburg, lebt und arbeitet in Hamburg, 1988–1994 Studium der Malerei und Grafik an der Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg

Ausstellungen seit 1994 im In- und Ausland



www.tilman-knop.de