ALEXANDER RAYMOND
Atelierklasse I
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Thema Figur im Raum. Das heißt, wir untersuchen die Wechselwirkung zwischen der menschlichen Figur und der sie umgebenden Welt. Es kann sowohl mit Aktmodellen gearbeitet werden, in gemeinsam inszenierten Settings, als auch nach eigenen Motiven, die als Skizzen, Fotografien oder auch nur als Erinnerungen und Eindrücke vorhanden sind. Die Herangehensweisen sind immer individuell und dementsprechend vielfältig, und die Umsetzung der Motive in Malerei ist hierbei auch immer ein offener, künstlerisch-experimenteller Prozess.
Die Malerei-Atelierklasse ist ein Raum, in dem sich die Teilnehmenden, inspiriert und in einem kollegialen Austausch befindlich, bildnerisch ausdrücken können. Im Rahmen dessen erfolgt die Weitergabe von Erfahrungen, Kenntnissen und methodischen Ansätzen, um eine kontinuierliche, autonome künstlerische Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern. Es erfolgt die Erforschung der "inneren und äußeren Welt" sowie die Verarbeitung dieser Erfahrungen in Bildern.
aus dem Alexander Raymond Kurs 2024
Kursdaten
25. März - 27. Mai 2025 (geändert!)
Dienstags, 18:30 - 21:30 Uhr
25.03/1.04/8.04/15.04/22.04/29.04/6.05/13.05/20.5./27.5. (geändert!)
10 Termine á 3 Std., (insg. 30 Stunden)
max. 12 Teilnehmer*innen
Kursort
Zu Gast im Atelier: Fabrique-Gängeviertel,
Valentinskamp 34 a, 20355 Hamburg
U2-Gänsemarkt, Ausgang Caffamacherreihe,
Zugang über die Brache an der Speckstraße
Kosten
€ 320 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 210 Arbeitslose
€ 160 Studierende & Schüler*innen
Wenn wir ein Aktmodell haben, dann tragen die Kosten(ca. 3€/Abend) die Kursteilnehmer*innen anteilig.
Kurssprachen
deutsch, englisch
Kursmaterial
Im Grunde kann man alles verwenden, was dazu dienen kann, manuell ein Bild auf einem transportablen Untergrund zu erzeugen. Der Bildträger kann Leinwand, Papier, Malpappe oder jeder andere feste Untergrund, wie Holz und auch Blech sein. Zeichenutensilien werden auch benötigt. Man kann Bleistifte, Kugelschreiber, Tusche, Federn, Buntstifte, Kohle, Ölkreide etc. verwenden, dazu das entsprechende Papier, Blöcke aller Art, Skizzenbücher etc. und für die Malerei kann man Ölfarben, Tempera, Acrylfarben oder Gouachefarben wählen oder diese auch untereinander kombinieren. Benötigt werden außerdem, Pinsel, Paletten, Wassergefäße, Malmittel, Lappen etc
Alexander Raymond
geboren 1970 in Heilbronn, lebt und arbeitet in Hamburg.
Studium
1991 - 1993 Studium der Ur/Frühgeschichte, Archäologie, Universität Heidelberg / 1994 - 1999 Studium Illustration, HAW Hamburg
Lehre
2004 - 2015 Lehrauftrag für Malerei, Bildkunstakademie Hamburg / 2012 - 2015 Lehrauftrag für Malerei, HAW Hamburg / seit 2017 Lehrauftrag für Malerei, Design Factory International / 2017 - 2022 Lehrauftrag, Akademie für Malerei, Berlin / 2018 - 2019 Lehrauftrag für Malerei, HAW Hamburg / 2019 - 2022 Lehrauftrag für räumliches Zeichnen, HAW Hamburg / seit 2021 Lehrauftrag für Malerei, HAW Hamburg
Einzelausstellungen
2025 Museum Altona / 2023 Westwerk Hamburg, comb your hair and curl it / 2022 Foto Kunst Raum Hamburg, A.Raymond und T.Tenberken, Auf Montage / 2019 L6 Freiburg, A.Raymond und J.Deichner, hole and corner / 2018 Kleine Gesellschaft Hamburg, a case of plus / 2014 Galerie Oel Früh, Residency Dierhagen / 2011 Galerie Levy, Berlin, Nebensonnen / 2009 Westwendischer Kunstverein, Gatow und Galerie Levy Hamburg, Abnoe
Gruppenausstellungen
2024 Kunstverein Heilbronn, Air de Paris / Künstlerhaus Bergedorf, Terz / 2022 Kunstverein Schaffhausen CH, Salon der Gegenwart / 2019 Museum Altona, Flaggen / 2015 Galerie Melike Bilir, Die Welt ist Gans / 2014 Kunstverein / Heilbronn, Die Blaue Stunde / 2013 Kampnagel Hamburg, Atopia / 2012 Austellungshaus Spoerri Hadersdorf Österreich, Natürlich Natur ? Paralipomena / 2010 Kunsthalle / Dominikanerkirche Osnabrück, Walking the dog