JAN KÖCHERMANN

Einfach dranbleiben!

Zeit und Raum für Arbeitsbesprechungen

Es gab immer wieder den Wunsch, dass wir von Pentiment ein Format anbieten, das euch über die Sommerakademie hinaus die Möglichkeit bietet, euch in Arbeitsbesprechungen mit anderen sowie mit einer Dozentin oder einem Dozenten auszutauschen. So könnt ihr immer wieder neue Anregungen bekommen und vor allem künstlerisch am Ball bleiben.

Geplant sind regelmäßige Treffen, bei denen ihr eure Ideen und Themen vorstellen und eure Arbeiten zeigen könnt, um gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen. Es geht um Resonanz, Anregung und Inspiration.

Im Mittelpunkt steht der individuelle künstlerische Prozess: Woran arbeite ich gerade? Was interessiert mich inhaltlich und formal? Wohin will ich mich entwickeln – und was blockiert mich bzw. was bringt mich weiter? Wie schaffe ich es, im Alltag motiviert zu bleiben? Dies sind alles Fragen, die jeden von uns beschäftigen.

Der Workshop bietet Zeit und Raum für Präsentation, Diskussion, gegenseitige Anregung und persönliches Weiterdenken. So kann im Austausch mit anderen eine neue Sicht auf die eigene Arbeit entstehen.

Mir ist es wichtig, euch an der Stelle abzuholen, an der ihr euch gerade befindet. Ich möchte euch in eurer Arbeit bestärken und euch dazu anregen, weiterzumachen. Außerdem möchte ich euch positiv motivieren, den Ball hochzuhalten und spielerisch neue Ideen und Ansätze in euren Prozess aufzunehmen.

Dazu werden wir im Workshop beispielsweise Übungen zu kreativen Prozessen wie Ideenfindung und Perspektivenwechsel machen. Wir werden uns auch mit unterschiedlichen Fragenstellungen beschäftigen, z. B. mit der Frage, welche Formate es gibt, um die eigene Arbeit zu präsentieren.

Jeder, der Lust auf Arbeitsbesprechungen hat, kann gerne mitmachen, dabei ist es nicht wichtig, wie weit ihr seit und in welchem Bereichen (Malerei, Zeichnung, Skulptur etc.) ihr arbeitet.

Kursdaten
9. Okt. 2025- 19 Feb. 2026
Dienstags, 18:30 - 21:00 Uhr

09.10.25 / 23.10.25 / 6.11.25 / 20.11.25 / 4.12.25 / 18.12.25
8.1.26 / 22.1.26 / 5.2.26 / 19.2.26
10 Termine á 2,5 Std.
max. 8 Teilnehmer*innen

Kursort
Zu Gast im Atelier:
Formhotel
St.Georgs Kirchof 3
20099 Hamburg
(5 Min. zu Fuß vom Hauptbahnhof)

Kosten
€ 320 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 210 Arbeitslose
€ 160 Studierende & Schüler*innen

Kurssprachen
deutsch, englisch

Kursmaterial
eigene Arbeiten, digital und im Original


Jan Köchermann
geboren 1967, lebt und arbeitet in Hamburg

Studium
1990-94 Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg / 1996 Faculdad de Bellas Artes, Madrid / 1994-98 Hochschule für bildende Künste, Hamburg

Auszeichnungen
2010 Kunstpreis Berlin (Bildhauerei), Akademie der Künste, Berlin / 2008 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn / 2005 Arbeitsstipendium der Freien- und Hansestadt Hamburg / 2004 Karl-Hofer-Preis, Universität der Künste, Berlin / 2003 DAAD-Stipendium, New York, USA / 2002 Stehr-Stipendium for Sculpture, Pinneberg / 2000 Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung, Hamburg

Lehre
seit 2013 Lehrauftrag, Hochschule der Künste, Linz / 2016-17 Gastprofessur Grundklasse, Muthesius Kunsthochschule, Kiel / 2013-15 Lehrauftrag, Hochschule für bildende Künste, Hamburg / 2012 Lehrauftrag, Universität der Künste, Berlin / 2011 Lehrauftrag, The Royal Danish Academy of Fine Arts, Kopenhagen, Dänemark / 2010 Lehrauftrag, Burg Giebichenstein Hochschule, Halle / 2009 Lehrauftrag, Universität der Künste, Berlin / 2007-09 Gastprofessur, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg / 2006 Lehrauftrag, Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem, Israel

Einzelausstellungen
2025 Galerie Mathias Güntner, Hamburg / 2024 I Told You So, Gana Art Nineone, Seoul (South Korea) / 2023 Last Exit Kumla, Kunstverein Buchholz / 2022 Mokkelbosts Keller, Galerie Mathias Güntner, Berlin / 2019 Frassek Raumsammler, Kunsthalle Göppingen / 2018 Frassek Space Collector, Galerie Mathias Güntner, Hamburg / 2017 SH ART PROJECT, Tokyo / 2016 Fragment Weltgetriebe Dorf, Kunstverein Bochum
2015 Space and Time, ArtN Space, Shanghai, China / 2014 Wand, Städtische Galerie Delmenhorst / 2012 Dead End Heedfeld - Tunnel 8, Galerie Mathias Güntner, Hamburg / 2010 Kunsthalle Göppingen / 2009 Fragment / Plattform I, Kunstverein Braunschweig …

Gruppenausstellungen
2025 Storrytelling, Städtische Kunstsammlung, Salzgitter / 2024 Piece Of Cake, Galerie Mathias Güntner, Hamburg / #grid, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg / 2023 Neuspréch, Kunsthaus Hamburg / 2022 Mit der Tür ins Haus fallen, Neu­er­wer­bungen der Samm­lung des Bundes, Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg / Wie Alles Begann, Museum der Arbeit, Hamburg / What Is Fiction?, Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg / Identität nicht nachgewiesen, Bundeskunsthalle, Bonn / something new, something old, something desired, Hamburger Kunsthalle / 2020 Out Of Space, Hamburger Kunsthalle / All Over, Galerie Mathias Güntner, Hamburg / Fly, Städtische Galerie Delmenhorst / Clash, Polarraum, Hamburg / 2019 Aufbrechen, Barlach Halle K am Klosterwall, Hamburg / Kunst am Hansaplatz, Berlin / Science Fictions, Centre Photographique, Rouen / 2018 Honey, I rearranged the collection, #3 Bouncing in the corner. Die Vermessung des Raums, Hamburger Kunsthalle / 2017 Dark Matter, Desy, Hamburg / Beckett was here!, Westwerk, Hamburg / Band Art Festival 2, Malkasten, Düsseldorf / 2016 Pieces of Water, Kunsthalle Göppingen, Göppingen / Rethinking Images, Galerie Mathias Güntner, Hamburg / Flux, Seoul Womens University, Seoul, Südkorea / Mixed Company, Oberpostdirektion, Hamburg / Environmental Installation Art 16, Gangwon, Südkorea / 2015 Psychogeographic Junction, Kunsthalle Bratislava…