GOSIA MACHON

DAS UNSICHTBARE

Im traditionellen „Naturalismus“ stehen die visuellen Oberflächen der Motive im Fokus. In diesem Kurs möchten wir uns aber auf eine Naturdarstellung konzentrieren, die hinter diese Oberflächen schaut:

Beim Betrachten und Darstellen von Natur können unsere subjektiven Empfindungen eine große Rolle spielen: sowohl unsere innere geistige Haltung der Natur gegenüber, als auch die Stimmung, in der wir uns gegenwärtig befinden, kann ein Motiv wie eine Pflanze in eine persönliche eigensinnige künstlerische Interpretation verwandeln. So wird das Darstellen von Natur zum Dialog zwischen den anderen Lebewesen und uns selbst.
Wir werden auch unsichtbare Aspekte in der Natur wahrnehmen und künstlerisch berücksichtigen: die Luft, die uns Lebewesen umspielt und die Äste zum Schwingen und die Blätter zum Rascheln bringt; das Sonnenlicht, welches alles mit Energie auflädt; das verborgene Leben im Erdreich; Gerüche, Klänge, Bewegung, Haptisches … es gibt viel zu entdecken!

Begleitet wird der Kurs von wöchentlichen methodischen Übungen, die individuelle Prozesse anstossen, sowie Freiheit, Experimentierfreude und einen inspirierenden Austausch in der Gruppe fördern.

aus den Kursen von Gosia Machon 2021/22

Kursdaten
27. Juni - 10. Oktober 2025
Freitags von 9:30 - 12:30 Uhr

8 Termine á 3Std., (insg. 24 Stunden)
27.6. / 4.7. / 11.7. / 18.7. / Sommerpause / 12.9. / 19.9. / 26.9. / 10.10 (+ ggf. Ausweichtermin Freitag 17.10.)

max. 10 Teilnehmer*innen

Kursort
Zu Gast im Schul-Atelier der Schlumper / Thedestr. 99, Hamburg & Planten un Blomen

Kosten
€ 320 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 210 Arbeitslose
€ 160 Studierende & Schüler*innen



Kursmaterial
Papiere in vielen verschiedenen Größen und Grammaturen- alle Arten von Stiften, Kohle, Kreide, Farben auf Wasserbasis (Tusche / Acryl / Aquarell / Gouache) und verschiedene Pinsel, Schwamm / Tuch, Arbeitskleidung

Gosia Machon
1979 geboren in Oberschlesien / Polen, studierte an der HAW Hamburg (Department Design) und arbeitet seither als freie Künstlerin in Hamburg.

Ihre figurativ-abstrakten Malereien entstehen in intuitiven Prozessen und beschäftigen sich mit Beobachtungen und Erinnerungen an die uns umgebende und uns innewohnende Natur.

Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter das „Hamburger Arbeitsstipendium für Bildende Künstler:innen“ 2023 und den ersten Preis der „Nord-West Kunst“ 2014. Gosia stellt ihre Arbeiten und Projekte international aus, unter anderem in Galerien und Kunstinstitutionen in Berlin, Paris, Antwerpen, Warschau, Istanbul, Wien, Toronto, Tel Aviv, Kyoto…

Seit 2013 arbeitet sie als Dozentin für Zeichnung und Malerei an mehreren deutschen Kunsthochschulen und kooperiert seit 2021 für Workshops in Hamburg mit der Sommerakademie Pentiment.

www.gosiamachon.de