GOSIA MACHON

GEISTER (2)

​Ein Malerei-Kurs über das Unsichtbare, Flüchtige und Poetische​

Der Begriff Geist provoziert zunächst Bilder von Gespenstern und übernatürlichen Wesen. Doch in diesem Kurs wollen wir den Geist nicht im Sinne des Schaurigen verstehen, sondern ihn als Metapher erforschen – für das Transparente, das Ephemere, das Unsichtbare, das Flüchtige, aber auch für das Poetische, Mehrdeutige, Geistige, Unbewusste, Unheimliche, Träumerische und Fiktive.
All diese Qualitäten können in der Malerei sowohl formal als auch inhaltlich eine zentrale Rolle spielen.

Neben diesen offenen Assoziationen können wir uns auch mit figürlichen Geistern aus der Kulturgeschichte beschäftigen – mit Geistern aus Märchen, Mythen und Religionen.
Oder der persönlichen Imagination: Nach welchen Geistern sehnen wir uns heute? Was wollen wir sichtbar machen, woran glauben? Geister zu malen, kann eine Form des Behauptens sein – eine Beschwörung von etwas Kraftvollem, von etwas, an das man glauben möchte – eine persönliche, vielleicht auch eine politische Geste.

Begleitet wird der Kurs von wöchentlichen methodischen Übungen, die individuelle Prozesse anstossen, sowie Freiheit, Experimentierfreude und einen inspirierenden Austausch in der Gruppe fördern.

aus den Kursen von Gosia Machon 2021/22

Kursdaten
31. Oktober 2025 - 9. Januar 2026
Freitags von 9:30 - 12:30 Uhr

8 Termine á 3Std., (insg. 24 Stunden)
31.10. / 7.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 5.12. / 12.12. / 9.1.

max. 10 Teilnehmer*innen

Kursort
Zu Gast im Schul-Atelier der Schlumper / Thedestr. 99

Kosten
€ 320 Teilnehmer*innenbeitrag
€ 210 Arbeitslose
€ 160 Studierende & Schüler*innen

Kursmaterial
Papiere in vielen verschiedenen Größen und Grammaturen- alle Arten von Stiften, Kohle, Kreide, Farben auf Wasserbasis (Tusche / Acryl / Aquarell / Gouache) und verschiedene Pinsel, Schwamm / Tuch, Arbeitskleidung

Gosia Machon
1979 geboren in Oberschlesien / Polen, studierte an der HAW Hamburg (Department Design) und arbeitet seither als freie Künstlerin in Hamburg.

Ihre figurativ-abstrakten Malereien entstehen in intuitiven Prozessen und beschäftigen sich mit Beobachtungen und Erinnerungen an die uns umgebende und uns innewohnende Natur.

Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter das „Hamburger Arbeitsstipendium für Bildende Künstler:innen“ 2023 und den ersten Preis der „Nord-West Kunst“ 2014. Gosia stellt ihre Arbeiten und Projekte international aus, unter anderem in Galerien und Kunstinstitutionen in Berlin, Paris, Antwerpen, Warschau, Istanbul, Wien, Toronto, Tel Aviv, Kyoto…

Seit 2013 arbeitet sie als Dozentin für Zeichnung und Malerei an mehreren deutschen Kunsthochschulen und kooperiert seit 2021 für Workshops in Hamburg mit der Sommerakademie Pentiment.

www.gosiamachon.de