Pentiment is awarding 16 workshop scholarships to students and young artists primarily based in Norway, Sweden and Germany. The scholarship includes a workshop in Sweden in May/June.
We would like to support you in gathering exciting and intensive inspiration, impressions and experiences in the Swedish countryside, far away from urban areas.
In order to create a positive working atmosphere in this remote location, it is important that everyone is willing and eager to engage in a group dynamic process and contribute to the success of the workshop
The
Sweden
Scholarship
29.5. - 9.6.2025
The Workshop
RESONANCE / NATURE / THE SOCIAL
Cross aesthetic and site related workshop for participating artists arriving from Sweden, Germany and Norway, led by Norwegian-German artist André Tribbensee.
We will stay together in a wooden house, situated in a landscape of forests, mountains rivers and lakes at the shore of lake Tisaren, Sandviksbaden Sweden.
André Tribbensee will be introducing a concept of resonance as a working method and way of approaching nature through getting in dialogue with elements and sites we will explore, people we will meet and a fellowship we are going to create together during our work within this project. Developing individual work, joining excursions, experimental action and discussions as well as following collective assignments will make this workshop an intense experience with potential for a substantial impact on life and art of those who will join us. It will be a physical and mentally demanding project expecting a high degree of commitment from each participant.
Artists from all disciplines are welcome to join. Our workshop will be a happening with a cross aesthetic and interdisciplinary approach and artistic freedom embracing a diversity of expressions and media that participants will be be free to choose.
Tisaren See
How to communicate with nature? What can be done in the forest, mountains and ravines around lake Tisaren, in its water, or on its islands, or with its people, that we can’t do at home or anywhere else? A dialogue will already start in advance of our journey. Participants may do their own research, bringing equipment and ideas with them to be discussed. During morning gatherings we will give introductions in ways of initiating processes and work, taking our participants with us: on excursions through the wilderness, performative assignments, contemplative praxis, physical and mind expanding exercises, walks and artistic scores.
During the day we will be working self driven and independent, while André may be available for individual talks. At night we will gather again and share our days experiences, appointing plans for the next day. «You will be invited to trie out things you have never been doing before, developing your own artistic approach on a site or context that will find you.» Our final schedule will be designed to give our participants enough time and space to produce own work like visual artwork, interventions, performative work or other, done separately or in selv chosen groups.
A lot of our work may happen directly in nature and wilderness that starts right in front of our door. Working outside will be challenging for some of us. Participants will have to be mentally and physically prepared for unpredictable weather conditions varied topography, frustrations and resistance. We will talk about it and embrace such experiences as a part of life and nature into our work with art, and as part of our approach to achieve resonance.
Course material
Participants should be appropriate equipped for challenging weather conditions and for hiking (e.g. solid shoes and rain gear) and bring their own working materials and tools for planned artistic projects or ideas.
Course language
English, Scandinavian, German
André Tribbensee
born in Hamburg in 1963, André has been living and working as an artist in Kristiansand, Norway since 2000.
He has been educated in visual arts and design in Hamburg and Bergen Norway in the early 90’s, joining additional curator studies in Norway 2012-14.
He has been working with his own art production and projects in Asian, European and African countries, processing the results at his studio in Norway.
In periods he has been working and experimenting with art education in different forms of employment and in collaboration with universities, academys and art schools in 7 European and Scandinavian countries as well, as independently within his own educational initiatives such as Temporary Academy in 2014 which has been inspiring artists and researchers, getting international reputation in the field of art education.
In recent years Tribbensee has been working with artistic peace- and conflict research in Greece Bosnia Lithuania and Norway, sound related works, documentary film productions and with collaborative projects in the fields of visual arts, literature, performing arts, choreography and relational aesthetics.
In 2023 the artist has been developing and applying a concept of resonance as a method to work with an unknown local environment and its society in the Portuguese small town of Alijó.
The Scholarship
Benefit
participants will enjoy the following benefits free of charge:
- participation in the workshop
- travel expenses (for artists from Scandinavia from home. For all other artists from Hamburg!)
- delicious meals
- accommodation in shared rooms in the old school building
Requirements
- the workshop is mend to be an opportunity for emerging artists: you should be a student or your degree in an artistic training programme should be no longer than 3 years back in time
- solidarity: we expect you to be willing to take on small tasks in between to support the Pentiment team during the realisation, such as supporting the kitchen staff
- you are ok with providing a small artistic work that is created in Sweden to stay on site, as a gift to our hosts.
- commitment: we expect you to be willing to work dedicated and selv driven with your own artwork, agreeing to work outdoors even if weather conditions turn to be terrible.
- you agree to bann AI tools, social media and mainly digital work from this workshop (you can still use your camera)
Registration form
- name, address, date of birth, telephone number- Information on artistic career
- 5 work samples (PDF)
- letter of motivation, half a DinA4 page (PDF)
Application period
13.2.2025 - 15.3.2025
———————————————————————————————————————————————————————————————————————
Das Schweden Stipendium
29.5. - 9.6.2025
Pentiment vergibt 16 Workshop-Stipendien an Studierende und junge Künstler*innen, die ihren Wohnsitz vornehmlich in Norwegen, Schweden oder Deutschland haben. Das Stipendium umfasst einen Workshop im Mai/Juni in Schweden.
Wir möchten dich dabei unterstützen, in der schwedischen Landschaft, fernab des urbanen Raums, spannende und intensive Inspirationen, Eindrücke und Erfahrungsmomente zu sammeln.
Damit an diesem abgelegenen Ort eine positive Arbeitsatmosphäre entstehen kann, ist es wichtig, dass jede*r die Bereitschaft und Lust mitbringt, sich auf einen gruppendynamischen Prozess einzulassen und zum guten Gelingen des Workshops beizutragen..
Der Workshop
RESONANZ / NATUR / DAS SOZIALE
Orts- spezifisch interdisziplinärer Workshop für Künstler*innen aus Schweden, Deutschland und Norwegen, geleitet vom norwegisch-deutschen Künstler André Tribbensee.
Wir werden gemeinsam in einem alten hölzernen Schulgebäude wohnen, das in einer Landschaft aus Wäldern, Bergen, Flüssen und Seen am Ufer des Sees Tisaren in Sandviksbaden, Schweden, liegt.
André Tribbensee wird ein Konzept der Resonanz als Arbeitsmethode und Zugang zur Natur vorstellen, indem wir in Dialog mit den Elementen und Orten treten, die wir erkunden, den Menschen, die wir treffen, und einer Gemeinschaft, die wir während unserer Arbeit im Rahmen dieses Projekts gemeinsam entstehen lassen werden. Die Entwicklung individueller Arbeiten, die Teilnahme an Exkursionen, experimentellen Aktionen und Diskussionen sowie die Arbeit an kollektiven Aufgaben können diesen Workshop zu einer Erfahrung machen mit einer Intensität und dem Potenzial, Leben und Kunst der Teilnehmenden nachhaltig zu beeinflussen. Es wird ein körperlich und geistig anspruchsvolles Projekt sein, das von jeder*m Teilnehmer*in ein hohes Maß an Einsatz erfordert.
Künstler*innen aller Disziplinen sind herzlich willkommen. Unser Workshop wird ein Happening mit einem übergreifenden ästhetischen und interdisziplinären Ansatz und künstlerischer Freiheit sein, das eine Vielfalt von Ausdrucksformen und Medien zulässt die die Teilnehmer*innen frei wählen können.
Wie kommuniziert man mit der Natur? Was kann man in den Wäldern, Bergen und Schluchten rund um den Tisaren-See, in seinem Wasser oder auf seinen Inseln oder mit seinen Menschen tun, was wir zu Hause oder anderswo nicht tun können? Ein Dialog wird bereits vor unserer Reise beginnen. Die Teilnehmer*innen können ihre eigenen Recherchen durchführen und Ausrüstung und Ideen mitbringen.
Während der morgendlichen Treffen geben wir unterschiedliche Einführungen, welche aus Übungen bestehen um Prozesse und freies Arbeiten in Gang zu setzen, nehmen unsere Teilnehmer*innen mit: auf Exkursionen durch die Wildnis, experimentieren mit performativen Aufgaben, kontemplativem Erleben, körperlichen und bewusstseinserweiternden Übungen.
Tagsüber arbeiten wir selbstbestimmt und unabhängig, während André für Einzelgespräche zur Verfügung stehen wird. Abends treffen wir uns wieder und teilen unsere Tageserfahrungen und planen den nächsten Tag. «Ihr werdet eingeladen, Dinge auszuprobieren, die ihr noch nie zuvor getan habt, um euren künstlerischen Ansatz weiterzuentwickeln, an einem Ort oder Kontext, der euch findet.» Wir werden uns genügend Zeit und Raum nehmen, um eigenen Arbeiten und Interventionen zu entwickeln, um sie einzeln oder in selbst gewählten Gruppen durchzuführen.
Ein Großteil unserer Arbeit wird draussen in der Natur und Wildnis stattfinden, die direkt vor unserer Tür beginnt. Die Arbeit im Freien wird für Einige eine Herausforderung sein. Unsere Teilnehmer*innen sollten geistig und körperlich auf unvorhersehbare Wetterbedingungen, unterschiedliche Topografie, Anstrengungen, Frustrationen und Widerstand vorbereitet sein. Wir werden darüber sprechen und solche Erfahrungen als Teil des Lebens und der Natur in unsere Arbeit mit der Kunst einbeziehen, als Teil unserer Auseinandersetzung mit dem Begriff der Resonanz und unserer gemeinsamen Suche danach.
Kursmaterial
Die Teilnehmer*innen sollten für geplante künstlerische Projekte oder Ideen die benötigten Arbeitsmaterialien und Werkzeuge selbst mitbringen und für entsprechende Wetterverhältnisse und für Wanderungen (z.B. Schuhe und Regenzeug) gut ausgerüstet sein.
Kurssprache
Englisch, Skandinavisch, Deutsch
André Tribbensee
André wurde 1963 in Hamburg geboren und lebt und arbeitet seit 2000 als Künstler in Kristiansand, Norwegen.
Er wurde in den frühen 90er Jahren in Hamburg und Bergen, Norwegen, in Bildender Kunst und Design ausgebildet und absolvierte 2012-14 ein zusätzliches Kuratorenstudium in Norwegen.
Er hat mit seiner eigenen Kunstproduktion und Projekten in asiatischen, europäischen und afrikanischen Ländern gearbeitet und die Ergebnisse in seinem Studio in Norwegen verarbeitet.
André hat sich seit Langem grundsätzlich für Transformations- und Lernprozesse, sowohl in der Kunst als auch im gesellschaftlichen und pädagogischen Bereich interessiert und hat seit 2000 in verschiedenen Beschäftigungsformen in Zusammenarbeit mit Universitäten, Akademien und Kunstschulen in sieben europäischen und skandinavischen Ländern sowie unabhängig im Rahmen eigener künstlerischer Initiativen wie «Temporary Academy» (2014) mit Kunstausbildung gearbeitet und experimentiert, durch welches er internationales Renommee im Bereich der Kunsterziehung erlangt hat.
In den letzten Jahren arbeitete Tribbensee an einem Konzept künstlerischer Friedens- und Konfliktforschung in Griechenland, Bosnien, Litauen und Norwegen, als auch mit Dokumentarfilmproduktionen klangbezogenen Arbeiten und und Relationaler Ästhetik innerhalb kollaborativer Projekte unter Anderen in Bereichen visueller Kunst, Literatur, darstellender Kunst, und Choreografie.
Im Jahr 2023 hat Tribbensee in der portugiesischen Kleinstadt Alijó sein Resonanzkonzept als Arbeitsmethode zum Einsatz gebracht, um mit einer ihm zunächst fremden Umgebung und ihrer Bevölkerung in Kontakt zu kommen.
Das Stipendium
Leistung
- Teilnahme am Workshop
- Fahrtkosten (ab Hamburg!)
- Verpflegung
- Unterkunft (Unterbringung in Mehrbettzimmern im alten Schulgebäude)
Voraussetzungen
- ich bin Student*in oder mein Abschluss in einer künstlerischen Ausbildung liegt nicht länger als 3 Jahre zurück. (Plätze für Studierende des Department Design der HAW Hamburg und der HfbK Hamburg werden bevorzugt vergeben)
- ich bin bereit bei der Durchführung zwischendurch kleine Aufgaben zu übernehmen, um das Pentiment-Team zu unterstützen.
- ich stelle gerne eine kleine künstlerische Arbeit, die in Schweden entsteht, für den Verbleib in vor Ort zur Verfügung
- Engagement: wir erwarten von dir, dass du engagiert und selbstmotiviert mit deiner Kunst und deinen Ideen arbeitest und auch bei schlechtem Wetter im Freien zu arbeiten bereit bist und dafür Regenklamotten und wasserdichte Schuhe bei dir hast.
- du musst auch damit einverstanden sein KI-Tools, soziale Medien und hauptsächlich digitale Arbeit aus diesem Workshop zu verbannen (du darfst aber deine Kamera weiterhin gerne verwenden).
Anmeldung
- Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer
- Informationen zum künstlerischen Werdegang
- 5 Arbeitsproben (PDF)
- Motivationsschreiben, eine halbe DinA4 Seite (PDF)
Anmeldezeitraum
13.2.2025 - 15.3.2025