Verena Wald

Linoldruck: »Verlorene Form«

In diesem Kurs erkunden wir die vielfältigen Möglichkeiten des Hochdrucks, mit einem besonderen Fokus auf die Technik der »Verlorenen Form«. Diese erlaubt es, mit einer einzigen Druckplatte mehrfarbige Drucke herzustellen.

Erste Ideen – ob Skizzen, Malereien, Zeichnungen oder gefundenes Bildmaterial – dienen als Ausgangspunkt. Sie werden im Druckprozess transformiert und entwickeln sich zu eigenständigen Werken, die sich vom ursprünglichen Bildmaterial lösen. Der Hochdruck gibt durch seine handwerklichen Anforderungen einen klaren Rahmen vor, der zugleich Raum für Unvorhergesehenes lässt. Gemeinsam entdecken wir, wie vermeintliche Grenzen, Fehler und Zufälle dem kreativen Prozess neue Impulse geben können. Der Kurs bietet Raum zum Experimentieren und ermöglicht im Druckprozess neue Gestaltungsansätze zu entwickeln, die zu überraschenden und unerwarteten Ergebnissen führen.

Praktische Techniken wie das Schneiden mit Holzschnittmessern, das Mischen von Farben und das Drucken an der Druckpresse gehören ebenso zum Kurs wie der gegenseitige Austausch über künstlerische Ansätze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene werden individuell in ihren Vorhaben unterstützt.

aus den Verena Wald Kursen 2024/23/22

Kursmaterial

Mitzubringen sind Zeichenmaterialien, Cutter und gute Holzschnittmesser (falls vorhanden).
Papier, Linoleum und Farben werden gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. (je nach Verbrauch ca. 10 bis 30,- €)
Eigenes Papier kann gerne mitgebracht und verwendet werden.

Kurssprachen
Deutsch, Englisch

Verena Wald
geboren 1989 in Bühl (Baden-Württemberg), lebt und arbeitet in Hamburg

Studium
 
2013-2019 HAW Hamburg, Dep. Design, Studium Illustration

Lehre
2024/2025 Druckgrafik / Tiefdruck, HAW Hamburg